eigenes Design erstellen

Ludomaniac

Um ein eigenes Design zu entwerfen, muß bzw. kann man verschiedene Dinge ändern. Zum ersten die Karte. Hier wird das bmp-Format bzw. das pct-Format verwendet. Realpolitik verlangt ein 8-Bit-Bild mit einer 256-Farbpalette. Diese muß die Farbe der Icons, Orders und VZ beinhalten. Daher ist es am einfachsten, eine System-Farbpalette zu benutzen. Wenn Farben außerhalb der Systempalette benötigt werden, z.B. bei topologischen Karten mit seichten Farbübergängen, kann auch eine eigene Farbpalette benutzt werden. Man muß dann lediglich darauf achten, dass die von Realpolitik benötigten Farben dabei sind. Die erstellte Grafik muß im entsprechenden Variantenverzeichnis abgespeichert werden.
Der zweite Schritt zum eigenem Design sind die Einheiten. Realpolitik benutzt zur Darstellung der Einheiten das Icon-Format. Icons kann man sich von anderen Designs nehmen oder mit geeigneten Programmen selber erstellen bzw. vorhandene modifizieren. Ein mögliches Programm dafür wäre IconForge. Die erstellten Icons müssen im Unterverzeichnis "Icon Files" der Variante bereitgestellt werden, und zwar für alle in der Variante benutzten Farben jeweils Flotte und Armee. Wenn das Verzeichnis "Icon Files" nicht existiert, werden die Standard-Einheiten benutzt. Diese kann man natürlich auch ändern. Sie sind im Verzeichnis "Icon Files" gleich im Hauptpfad des Programmes Realpolitik zu finden.
Zur genauen Kennzeichnung der Einheiten ist es auch möglich, alle Einheiten mit einem Buchstaben oder einer Zahl zu beschriften. Dies erfolgt auch über Icons. Wenn man mal in das Verzeichnis der Icons schaut, sieht man neben den Einheiten u.a. auch die Icons a.ico, s.ico oder auch 2.ico. Diese werden entsprechend der Lage im Icon von Realpolitik grafisch auf die Einheit gelegt, so dass man z.B. in der Variante Chaos alle Einheiten eindeutig identifizieren kann. In der Varianten-Datei .cnt wird das Kürzel wie auch die Farbe und das Muster zur Füllung der Provinzen festgelegt. Wenn man bei einem Variantendesign spezielle Einheiten benutzt aber die Kennzeichnungsdateien wegläßt, werden auch die Standard-Icons zur Kennzeichnung nicht beachtet und die Beschriftung entfällt, was ja auch manchmal erwünscht sein könnte. Wenn sie trotzdem erwünscht wird, muß man die benötigten Icons aus dem Standard-Icon-Verzeichnis in das Varianten-Icon-Verzeichnis kopieren und eventuell noch die Lage im Icon anpassen.


zurück